Monat: <span>August 2016</span>

Im Homeoffice zu arbeiten, kann für viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber von Vorteil sein. Selbstverständlich ist dabei wichtig, dass heimische Büro den Anforderungen entsprechend auszustatten.

Die Arbeit in den eigenen vier Wänden kann jedoch ebenfalls zur Belastung werden – insbesondere, wenn sich der Austausch mit Kollegen auf eine wöchentliche Telefonkonferenz beschränkt. Ein Szenenwechsel kann hier Abhilfe schaffen. Dafür bieten sich neben Coworking Spaces besonders Cafés mit einem schönen Ambiente, freundlicher Bedienung und natürlich WLAN an.

Telearbeit

Die Ukraine steckt seit dem Beginn der Auseinandersetzungen im Osten des Landes im Februar 2014 in einer Krise. Der Konflikt kostete laut der Vereinten Nationen bis zum Juni 2016 bereits 9371 Menschen das Leben – über 20.000 wurden verletzt.

Doch auch die Bewohner im Westen des Landes spüren die Auswirkungen des Krieges. Die Wirtschaft der Ukraine brach ein. Das BIP schrumpfte um 7 % in 2014 und um 10,6 % in 2015. Langsam zeichnet sich eine Stabilisierung der Wirtschaft ab. Für einen richtigen Aufschwung muss jedoch der Krieg in der Ostukraine ein Ende finden. Leider ist dies nicht abzusehen.

Anleitungen & How-to's

Die politischen Vorkommnisse der letzten Monate warfen einen Schatten auf die Wirtschaft der Türkei. Die politischen Entscheidungen Erdoğans – insbesondere nach dem gescheiterten Putschversuch im Juli – führten dazu, dass ausländische Investoren, auf die die Türkei angewiesen ist, vorsichtiger wurden. Die Folgen: Einfälle auf dem Börsenmarkt, Kurssenkungen der Lira sowie steigende Zinsen.

Anleitungen & How-to's

Nachrichten

Das Arbeiten im Homeoffice kann für Arbeitnehmer und Arbeitgeber eine Bereicherung darstellen. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ergab, dass Heimarbeiter durchschnittlich mehr Wochenstunden arbeiten und zufriedener mit ihrer Arbeit, ihrem persönlichen Einkommen und ihrem Leben allgemein sind.

Um ein erfolgreiches Arbeitsverhältnis im Homeoffice zu erreichen, müssen sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber einiges beachten.

Home Office

Seit dem Anschluss der Krim an die Russische Förderation im Jahr 2014 verhärteten sich die Fronten zwischen der Europäischen Union, beziehungsweise den Mitgliedstaaten der Nato, und Russland zunehmend. Dies zeigte sich in den wachsenden politischen Spannungen – dem Säbelrasseln der Parteien im Baltikum – aber auch in den zahlreichen wirtschaftlichen Sanktionen die in den letzten zwei Jahren erlassen wurden. Tatsächlich beschloss der Europäische Rat am 01.07.2016 die Verlängerung der sektoralen Sanktionen bis zum 31.07.2017 laut Germany Trade & Invest, der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing.

Anleitungen & How-to's

Nachrichten

Schweden genießt als Industrienation einen guten Ruf auf der ganzen Welt. Dies hängt vor allem mit seiner hohen Wettbewerbsfähigkeit zusammen. So besitzt das Land im hohen Norden ein ausgezeichnetes Bildungssystem und eine hohe Erwerbsquote – insbesondere der Anteil an erwerbstätigen Frauen ist sehr groß. Laut www.elchburger.de hatte Schweden sogar für einige Zeit die niedrigste Arbeitslosenquote unter allen Industrieländern. Im Jahr 2015 lag die Arbeitslosigkeit bei 7,4 %.

Anleitungen & How-to's