Das Jahr 2020 ging vor wenigen Wochen zu Ende und damit hoffen viele ebenfalls auf einen Neustart in ein hoffentlich entspannteres und normaleres Jahr 2021. Doch noch ist die Krise nicht gebannt. Aufgrund von Mutationen des Virus sprechen Entscheidungsträger davon, dass der schwierigste Teil noch vor uns liege. Doch Teile der Bevölkerung bangen schon jetzt um ihre Existenz. Doch was ist die gesamte Corona-Wirtschaftsbilanz des letzten Jahres? Und wie sieht der Ausblick für 2021 aus?
Kategorie: <span>Nachrichten</span>
Seit dem 1. Januar 2021 ist das Vereinigte Königreich offiziell kein Mitglied der Europäischen Union mehr. Doch was bedeutet das für Besucherinnen und Besucher mit Handyverträgen aus dem EU-Ausland? Hier erfahren Sie aktuelle Informationen zum UK-Roaming.
Das neue Jahr hat begonnen und wieder einmal hat sich einiges auf Gesetzesebene getan. Vieles davon betrifft direkt, wie viel Geld Verbraucher bekommen oder behalten dürften. Hier sind die wichtigsten Gesetzesänderungen 2021 in der Zusammenfassung.
Die Bundesregierung veröffentlichte kürzlich die neue Version der Corona-Warn-App 1.10. Die wohl wichtigste Neuerung ist ein neues Feature: Das Kontakt-Tagebuch.
Das lange Bangen um den Ausstieg des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union hat ein Ende. Viele Monate sah es aus, als könnte es zum Worst-Case kommen: einem No-Deal-Brexit. Nun konnten sich Brüssel und London kurz vor dem Stichtag doch noch auf einen Handelspakt einigen.
Am Montag veröffentlichte der Ministerrat der Europäischen Union eine Resolution namens „Sicherheit durch Verschlüsselung und Sicherheit trotz Verschlüsselung“. Der Inhalt ist höchst umstritten: Künftig sollen Anbieter von sicheren Kommunikationswegen wie Messengern dazu angehalten werden, Hintertüren für staatliche Stellen einzubauen.
Am 27. Und 28. Oktober fand die diesjährige Smart Country Convention statt. Rund 10.600 Menschen nahmen über das Internet an der Messe teil, wobei die Inhalte weiterhin online verfügbar sind. Hier erfahren Sie, was die wichtigsten Themen der Smart Country Convention 2020 waren.
Die Zahl der Corona-Infizierten in Deutschland steigt seit Wochen stetig an. Gleichzeitig bemühen sich die Bundes- und die Landesregierungen mit strengeren Maßnahmen um eine erneute Eindämmung des Virus. Doch welche wirtschaftlichen Auswirkungen bringt die zweite Welle mit sich?
Seit nunmehr zwei Monaten kann die App heruntergeladen werden. Doch wie hat sich das Tool in der Praxis geschlagen? Im folgenden Artikel geben wir eine Zwischenbilanz zur Corona-Warn-App.
Die Datentransfer-Abmachung Privacy Shield wurde vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) für ungültig erklärt. Was es mit dem Framework auf sich hatte und welche Folgen seine Annullierung haben könnte, erfahren Sie im folgenden Artikel.