Im Zuge der Corona-Pandemie ist der Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und der Volksrepublik China wieder aufgeflammt. Nach einer Entspannung vor der Krise kam es nun wieder zu einem regelrechten Zollstreit zwischen den beiden Supermächten.
Schlagwort: <span>China</span>
In den vergangenen Wochen stand das Coronavirus im Zentrum der Nachrichten auf der ganzen Welt. Zwar erinnerte die Berichterstattung vor allem in den ersten Tagen stark an die Panikmache vergangener Epidemien wie Schweinepest, Vogelgrippe oder dem SARS-Virus, aber inzwischen müssen selbst unerschütterliche Optimisten einsehen, dass die Infektionskrankheit durchaus eine ernstzunehmende Gefahr darstellt. Neben den schrecklichen Auswirkungen für die Landesbevölkerung, schlägt sich die Entwicklung ebenfalls negativ auf die Wirtschaft nieder.
Am Mittwoch den 15.01.2020 scheint der seit zwei Jahren andauernde Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und der Volksrepublik endlich zu einem tatsächlichen Waffenstillstand zu kommen. Präsident Donald Trump und Vizepremier Liu He werden in Washington ein Handelsabkommen unterzeichnen.
Zuletzt durfte man hoffen, dass sich die Lage zwischen den Vereinigten Staaten und der Volksrepublik wieder entspannt. Seit Beginn dieser Woche ist jedoch klar, dass der Handelskrieg weitergeht und mit immer härteren Mitteln gefochten wird.
Laut einer aktuellen IWF-Prognose braucht es umfassende politische Maßnahmen, um die Entwicklung der Weltwirtschaft wieder anzukurbeln. Wichtig ist vor allem die Auflösung bereits seit geraumer Zeit bestehenden Spannungen wie Handelskonflikte oder Brexit.
Kürzlich stellte der chinesische Smartphone-Hersteller Meizu sein neuestes Produkt vor: das Meizu Zero. Dieses soll komplett ohne Tasten und Anschlüsse auskommen.
Der chinesische Smartphone Hersteller Huawei stellte kürzlich sein neues Modell Huawei P20 Pro vor. Das Premium-Smartphone verfügt über einige innovative Neuerungen und macht im Bereich Kamera tatsächlich Branchenprimus Samsung oder Design-Profi Apple Konkurrenz.
Der chinesische Mobiltelefonhersteller OnePlus stellte erst im Juni ein neues Modell vor – das OnePlus 5. Nun legte das Unternehmen mit einer verbesserten Version nach, dass genau wie das iPhone X und das Samsung Galaxy Note 8 ohne Home-Button auskommt.
China erfuhr in den letzten drei Jahrzehnten ein weltweit beispielloses Wirtschaftswachstum, wobei es sich von einer Agrargesellschaft zu einem Land mit 52 % Stadtbevölkerung entwickelte. Dies ist großartig fürs Geschäft, aber leider nicht so gut für die Volkswirtschaft.