Taiwan blickt in eine ungewisse Zukunft. Zwar ist sein Krisenmanagement der Coronavirus-Pandemie herausragend gewesen, aber trotz ausbleibender Schäden auf die eigene Wirtschaft könnte fehlende Nachfrage aus China, Europa und den USA zu einer Rezession führen.
Schlagwort: <span>Ostasien</span>
Eine Entspannung im Handelskonflikt zwischen China und den USA dürfte auch Südkorea erfreuen. Zuletzt litt die dortige Wirtschaft unter Exporteinbußen.
Japan erlebte wirtschaftlich unruhige Zeiten in den vergangenen Jahren. Die Hoffnung, die in einen Boom durch „Abenomics“ gesetzt wurde, blieb bislang unerfüllt. Die größte Gefahr für die heimische Wirtschaft kommt jedoch von außen.
Hongkong zählt zu den wirtschaftsstärksten Regionen weltweit. Durch seine besondere Stellung als chinesische Sonderverwaltungszone ist es das Tor zur Volksrepublik für den Weltmarkt.
Taiwan zählt zu den wettbewerbsfähigsten und hochentwickeltsten Volkswirtschaften der Welt. Das Fundament der exportorientierten Wirtschaft der Republik China ist die IT-Branche.
Südkorea ist bekannt für seine innovative IT-Branche. Seine exportorientierte Wirtschaft zählt zu den wettbewerbsfähigsten der Welt.
Nach den Vereinigten Staaten und der Volksrepublik China ist Japan die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Die Industrie des Inselstaates ist sehr diversifiziert und hochentwickelt.