Mit der Präsidentschaftswahl kommt neuer Wind in den brasilianischen Markt. Durch die Abwahl der Arbeiterpartei PT steigt die Zuversicht auf ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2019 in Brasilien.
Schlagwort: Export
Indonesien ist das bevölkerungsreichste und wirtschaftsstärkste Land in Südostasien. Protektionistische Maßnahmen bremsen jedoch derzeit den Wachstumskurs des größten Inselstaates der Erde.
Die Wirtschaft der Ukraine erholt sich nach vielen Krisenjahren wieder langsam. Der Ausblick in die Zukunft ist besonders für Investoren positiv.
Die Wirtschaft der Türkei leidet derzeit stark unter dem Wertverlust der Lira. Ausländische Investoren werden dringend benötigt.
Der Aufschwung, der die Wirtschaft von Bosnien und Herzegowina vor einigen Jahren erreichte, hält weiter an. Nun möchte das Land in Südosteuropa endlich den EU-Beitritt. Länderfakten Die bosnische Wirtschaft wächst…
Die Schweiz erlebt derzeit eine konjunkturelle Hochphase. 2018 wird das stärkste Wirtschaftsjahr seit 2014 werden.
Dank steigender Ölpreise hat die Wirtschaft in Norwegen zuletzt zu neuer Kraft gefunden. Mit zahlreichen Diversifizierungsmaßnahmen möchte sich das Nachbarland Schwedens zukünftig weiter aus der Abhängigkeit lösen.
Das kleinste Mitgliedsland Malta ist weiterhin eine der dynamischsten Wirtschaftsnationen in der gesamten Europäischen Union.
Nach sechs Jahren überwand Zypern endlich die Folgen der Finanzkrise. Inzwischen erreicht die dortige Wirtschaft Spitzenwachstumswerte im EU-Vergleich.
Estland wird bereits seit geraumer Zeit als „baltischer Tiger“ gehandelt – und das zurecht. Es hatte im letzten Jahr das stärkste Wirtschaftswachstum im Baltikum.