Industrie 4.0, auch vierte Industrielle Revolution genannt, steht für die Verbindung der industriellen Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik. Der Begriff geht auf die Forschungsunion der deutschen Bundesregierung und ein gleichnamiges Projekt in der Hightech-Strategie der Bundesregierung zurück. Die Bezeichnung Industrie 4.0 wurde 2011 eingeführt.
Monat: <span>April 2016</span>
Telearbeit, auch als E-Work bekannt, hat durch technische Neuerungen wie Computer, Internet, Video- oder Telefonkonferenz in den letzten 20 Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. Die digitale Vernetzung macht möglich, dass ein Dienstleister Kunden aus der ganzen Welt bequem von Zuhause aus erreichen und für sie arbeiten kann. Selbstverständlich gilt dies vor allem für Branchen, die in enger Verbindung zu den neuen Medien stehen – wie beispielsweise dem ITK-Sektor oder der Medienbranche.
Die Niederlande rangieren regelmäßig unter den fünf größten Exportnationen der Welt (nach China, USA, Deutschland und Japan), besitzen mit Schiphol einen der wichtigsten Flughäfen Europas und mit Rotterdam den größten Hafen Europas – das allein sind bereits gute Gründe, um Handelsbeziehungen in den Niederlanden aufzubauen, aber es sind selbstverständlich nicht die einzigen.
Spanien zählte zu Beginn der 2010er Jahre zu den Ländern Europas, die unter einer schwachen Konjunktur und schlechten Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt zu leiden hatten. Die Zeit der Rezession ist…