Monat: <span>Februar 2020</span>

Mit bereits mehr als 370 Fällen in Italien gibt es nun auch das Coronavirus in Europa. Zuvor waren in den vergangenen Wochen immer wieder einzelne Menschen an der Infektionskrankheit erkrankt, aber größere Ausbrüche konnten rechtzeitig verhindert werden. Am 25. Februar wurden darüber hinaus zwei neue Infektionen aus Deutschland gemeldet. Trotz der Ausbreitung der Epidemie ist der derzeitige Stand jedoch noch durchaus stabil in Europa. Sowohl Staat- und Regierungschefs als auch Gesundheitsministerien- und Institute machen klar, dass kein Grund zur Panik besteht. Die Bevölkerung wird allerdings dazu angehalten, ihren Beitrag zu leisten, um die Ausbreitung der Infektionskrankheit einzudämmen.

Nachrichten

Gestern veröffentlichte die EU-Kommission ihre Strategien für Daten und künstliche Intelligenz. Damit wollen sie die Weichen für die digitale Zukunft Europas stellen. Die KI- und Datenstrategie steht bis zum 19. Mai 2020 zur öffentlichen Diskussion. Expertinnen und Experten, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger sind zu Stellungnahmen angehalten. Wir haben für Sie die wichtigsten Punkte des Handlungsplanes zusammengestellt.

Nachrichten

Anleitungen & How-to's

Der Arbeitsalltag in unserer digitalen Welt ist schneller und hektischer geworden in den letzten Jahren – das lässt sich nicht bestreiten. Bei vielen sorgt die ständige Erreichbarkeit und Vernetzung für ein erhöhtes Stresslevel. Überforderung und eine daraus resultierende ineffiziente Arbeitsweise können die Folge sein. Glücklicherweise liefert die Ursache gleichzeitig einen Lösungsansatz für das Problem. Durch hilfreiche Apps kann das Zeitmanagement im Arbeitsalltag – aber auch im Privatleben – wesentlich verbessert werden.

Home Office

Technologie

In den vergangenen Wochen stand das Coronavirus im Zentrum der Nachrichten auf der ganzen Welt. Zwar erinnerte die Berichterstattung vor allem in den ersten Tagen stark an die Panikmache vergangener Epidemien wie Schweinepest, Vogelgrippe oder dem SARS-Virus, aber inzwischen müssen selbst unerschütterliche Optimisten einsehen, dass die Infektionskrankheit durchaus eine ernstzunehmende Gefahr darstellt. Neben den schrecklichen Auswirkungen für die Landesbevölkerung, schlägt sich die Entwicklung ebenfalls negativ auf die Wirtschaft nieder.

Nachrichten